Steigende Energiekosten: So kannst du Strom und Geld sparen

|

Glühbirne leuchtet und verbraucht Strom - Stromverbrauch
Das Wichtigste zum Thema Energiekosten

Temps de lecture : environ 4 minutes

  • Die Energiepreise und Stromkosten steigen in Europa deutlich. Ein sparsamer Umgang senkt den Energieverbrauch und schont zeitgleich den Geldbeutel sowie die Umwelt.
  • Die größten Stromfresser im Haushalt sind Großgeräte. Der Kauf von energieeffizienten Elektrogeräten lohnt sich oftmals langfristig.
  • Mit einfachen Maßnahmen kannst du richtig Heizen und den eigenen Energieverbrauch reduzieren.

Die momentane Energiekrise und die stetig wachsende Inflation in Europa lassen die Preise deutlich steigen – insbesondere die Energiepreise. Damit du gut auf die kommenden Wintermonate vorbereitet bist, kannst du ein paar Dinge im Haushalt beachten. Bereits einfache Maßnahmen helfen dir, die Heizkosten zu senken und viel Energie zu sparen.Hier findest du alle Tipps und Möglichkeiten, wie du deine Energiekosten und deinen Stromverbrauch reduzieren kannst.

Besonders in der heutigen Zeit gibt es gute Gründe, Energie zu sparen und diese bewusster zu verbrauchen. Der Konflikt in der Ukraine und die damit verbundenen hohen Energiepreise rücken die Frage der sparsamen Nutzung von fossilen Energieträgern immer mehr in den Vordergrund.

Steigende Energiekosten in Europa

Die steigenden Energiepreise und die hohe Inflationsrate in Europa belasten zunehmend den eigenen Geldbeutel. Es ist daher sinnvoll zu überlegen, wie du deinen privaten Energieverbrauch senken kannst. Natürlich ohne, dass du dabei zuhause die ganze Zeit frierst. Ein praktischer Nebeneffekt davon ist: ein ressourcenschonender Umgang schont langfristig nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

Doch wie stark sind die aktuellen Energiepreise gestiegen? Das zeigt sich am deutlichsten, wenn wir sie mit den Preisen der vergangenen Jahre vergleichen. So betrug laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) der durchschnittliche Strompreis für deutsche Haushalte im Juni 2022 37,30 Cent je kWh. Im Vergleich dazu betrug er 2020 31,81 Cent und 2018 sogar nur 29,47 Cent pro kWh. In letzten vier Jahren hat sich der Preis somit um etwa 21% erhöht.

Im Haushalt Energie sparen

Bei den hohen Energiepreisen ist somit nicht die Frage ob, sondern wie man in den eigenen vier Wänden Energie und Geld sparen kann. Doch das ist immer leichter gesagt als getan. Du solltest dir deswegen überlegen, wo genau du Strom sparen kannst und was die größten Stromfresser bei dir zuhause sind. Denn Strom sparen kannst du zum Beispiel beim Waschen, in der Küche, bei der Beleuchtung oder auch im Home-Office.

verso  

Lisez-le aussi :

Frau im Supermarkt - Inflation
Inflation: So wird aus deinem Geld wieder mehr

Die Preise für Lebensmittel und andere Waren sind in den vergangenen Monaten konstant gestiegen. Für viele private Haushalte wird es immer schwieriger, die monatlichen Ausgaben zu decken und die hohen Verbraucherpreise zu zahlen. Doch wie ist es eigentlich zu unserer derzeitigen Preisentwicklung gekommen und wie kannst du dein Geld vor der sinkenden Kaufkraft schützen? Alles Wichtige zu dem Thema erfährst du hier.

continuer à lire
Kind mit Sparschwein und Geldmünzen – monatliche Fixkosten im Haushalt
Was sind monatliche Fixkosten im Haushalt und wie hoch sollten sie sein?

Weißt du, wie hoch deine monatlichen Ausgaben sind? Vielen Menschen fehlt der Überblick darüber, wieviel sie jeden Monat ausgeben – dabei ist genau das die Grundlage für eine erfolgreiche Finanz- und Lebensplanung. Die Gesamtausgaben eines Haushalts setzen sich immer aus fixen und variablen Kosten zusammen. Doch was genau sind Fixkosten? Und welchen Anteil des Budgets sollten diese ausmachen?

continuer à lire