Endlich Sonne: Tipps für deine Urlaubskasse und Reiseversicherungen
|

Temps de lecture : environ 5 minutes
- Es gibt nicht nur eine einzige Reiseversicherung. Die drei wichtigsten Reiseversicherungen stellen wir dir im Artikel vor.
- Urlaube können ins Geld gehen: Innerhalb von Europa lagen die Reisekosten im Jahr 2020 pro Urlaubstag bei rund 98 Euro.
- Ein Reisetagebuch mit Budgets und Limits kann dir dabei helfen, deine Finanzen im Urlaub im Griff zu haben.
- Wir haben 5 Tipps für dich, mit denen du richtig Geld in der Urlaubskasse sparst.
Egal ob mit dem Rucksack durch Thailand oder im All-Inclusive-Hotel in Tunesien. Wenn wir kurz vor dem Urlaub erkranken oder uns Gegenstände aus dem Hotelzimmer gestohlen werden, ist eine Absicherung sinnvoll. So können wir uns vor den finanziellen Folgen schützen – und du kannst sorgenfrei in den Urlaub fahren.
Bist du nach einer Reise auch immer erstaunt, wie dein Kontostand so schrumpfen konnte? Natürlich gönnen wir uns gerne etwas, wenn wir auf Reisen sind. Und das ist auch richtig so. Trotzdem haben wir Tipps für dich, wie du den Überblick über deine Finanzen im Urlaub behältst – ohne dein Konto zu sehr zu plündern.
Reiseversicherungen: Das musst du wissen
Die eine Reiseversicherung gibt es nicht. Aber es gibt einige Versicherungen, die im Rahmen einer Reise abgeschlossen werden können. Entweder sind die Versicherungen für einen bestimmten Zeitraum oder eine einzelne Reise abschließbar. Zu den häufigsten Reiseversicherungen gehören die Auslandskrankenversicherung Reiserücktrittsversicherung und die Reisegepäckversicherung.
Unser Tipp: Bevor ein neuer Versicherungsschutz abgeschlossen wird, solltest du prüfen, ob du bereits über laufende Verträge oder beispielsweise die Kreditkarte schon abgesichert bist.
Auslandskrankenversicherung
In der Europäischen Union und einigen weiteren Ländern greift unsere gesetzliche Krankenversicherung. Wer in andere Länder reist und einen größeren Umfang abgesichert haben möchte, kann eine Auslandskrankenversicherung abschließen.
Angenommen, du hast einen Skiunfall in der Bergen. Dann musst du mit dem Helikopter geholt werden, der dich ins örtliche Krankenhaus fliegt. Nach einiger Zeit musst du in deinen Heimatort zurück transportiert werden. Hier greift keine gesetzliche Versicherung. Genau in solch einem Fall ist eine Auslandskrankenversicherung sinnvoll. Zudem sind wir außerhalb der EU in den meisten Ländern Selbstzahlende und Behandlungskosten werden nicht übernommen. Besonders hoch sind Arztkosten zum Beispiel in den USA.
Eine Auslandskrankenversicherung ist flexibel abschließbar. Sie kann für bestimmte Reisetage, innerhalb eines Jahres oder für längere Auslandsreisen, wie Work and Travel, oder eine Weltreise, gelten. Generell sind in der Versicherung folgende Maßnahmen enthalten: Medizinische Versorgung und ärztliche Behandlung bei akuten Erkrankungen oder Unfällen, stationäre Heilbehandlung, Arznei-, Verband- und Heilmittel sowie ein medizinisch notwendiger Krankentransport.
Reiserücktrittversicherung
Du bekommst ein Jobangebot, hast aber zum neuen Start in den Job schon einen Urlaub gebucht? Mist! Wenn du jetzt keine Reiserücktrittsversicherung hast, bleibst du auf den Kosten sitzen. Oder du musst dich mit deinem neuen Arbeitgeber abstimmen.
Eine Reiserücktrittsversicherung erstattet Reisekosten nur dann, wenn die Stornierung vor dem Antritt des Urlaubs erfolgt. Der Grund der Stornierung muss unerwartet eintreten und er muss auch in den Versicherungsbedingungen aufgeführt sein.
Aber in welchen Fällen bist du dann eigentlich versichert? Die unerwartete Aufnahme eines neuen Jobs zählt zu den Gründen, jedoch musst du zum Zeitpunkt der Reisebuchung arbeitslos gemeldet gewesen sein. Eine schwere Verletzung oder Erkrankung sowie eine Schwangerschaft können weitere Gründe sein, warum eine Reise nicht angetreten werden kann.
Je nach Versicherung variieren die Stornierungsgründe. Deswegen solltest du darauf einen genauen Blick werfen. Es sollten außerdem alle Personen, die die Reise antreten möchten, mit in der Versicherung aufgeführt sein. Das sind die sogenannten Risikopersonen.
Reisegepäckversicherung
Am Flughafen unterhältst du dich angeregt mit deinen Freunden über eure Urlaubspläne. Dein Koffer stand eben noch neben dir und ist auf einmal weg. Eine halbe Stunde später erkennst du, dass dein Koffer gestohlen wurde. In deinem Koffer waren teure Sneaker und deinen Laptop hast du auch eingepackt. Und jetzt? Wie bekommst du das Geld für alles erstattet? Mit einer Reisegepäckversicherung.
Diese Versicherung schützt dein Gepäck vor Verlust, Zerstörung oder Beschädigung während der gesamten Reisezeit. Eine Reisegepäckversicherung kann wochen-, monats- oder jahresweise abgeschlossen werden.
Achtung: In dem Vertrag sind Höchstwerte definiert, bis zu denen dein persönliches Reisegepäck abgesichert ist. Dazu gehören auch Videokameras, Schmuck oder Sportgeräte, wie ein Snowboard oder Mountainbikes.
Backpacker oder Luxushotel: Was kostet ein Urlaub?
Urlaub auf Balkonien? Geht mal, aber ab und zu sollten wir uns eine richtige Auszeit in der Ferne gönnen. Den einen zieht es zur Mountainbike-Tour in die Berge und den anderen zum Städtetrip nach Barcelona oder nach Ibiza ans Meer. Jeder hat seine persönliche Vorstellung von einem perfekten Urlaub. Aber der kann ganz schön ins Geld gehen.